Publikationen
- Mitarbeit am Katalog „Historische Musikinstrumente im Bachhaus Eisenach”, Eisenach 1976
- „Michaelsteiner Konferenzberichte” und „Studien zur Aufführungspraxis” zu den
Musikinstrumentenbau-Symposien, Stiftung Kloster Michaelstein, Vorträge und
Beiträge: 1976, 1977, 1978, 1987, 1988, 1989, 1991, 1992, 1994, 1995, 1999,
2001, 2002, 2004, 2006
- „Historische Musikinstrumente im Bachhaus Eisenach”, Bild- und Textmappe,
Eisenach 1988
- Booklet-Text-Beitrag „Die Instrumente” für CD, LP und MC „Musik im
Bachhaus Eisenach”, Vol.1: Historische Tasteninstrumente, VIOLET 1990
- Booklet-Text-Beitrag „Die Instrumente” für CD und MC „Musik im
Bachhaus Eisenach”, Vol.2: Historische Streichinstrumente, VIOLET 1991
- „Sammlung historischer Musikinstrumente” in
„Bachhaus Eisenacht”, Schnell & Steiner, München u. Zürich 1991
- „Der Klarinettist Richard Mühlfeld und sein Instrument”, Beitrag in
„Oboe-Klarinette-Fagott”, Michaelstein, Schorndorf 1992
- „Die Orgel J. S. Bachs in Arnstadt”, in „Der junge Bach in Arnstadt”,
Arnstadt o. J. (1992)
- Katalogtexte zu „Arolsen, eine barocke Residenzt”, Arolsen 1992
- CD „Musikinstrumente im Bachhaus Eisenach”, Mitgliedsgabe NBG e.V.1994,
VIOLET 1993
- Booklet-Text-Beitrag „Die Instrumente” für CD „Musikinstrumente im Bachhaus
Eisenach;, Mitgliedsgabe NBG e.V.1994, VIOLET 1993
- Booklet-Text-Beitrag „Die Instrumente” für CD und MC „Musik im
Bachhaus Eisenach”, Vol.3: Historische Holzblasinstrumente, VIOLET 1994
-
Erfassung aller Musikinstrumente in den Museen Thüringens, 1996-1998
Dateien im Archiv des Händelhauses Halle
-
„Die Laute von Friedrich Pryffer, bayerisch um 1540” Beitrag im „Wartburg-
Jahrbuch” der Wartburg-Stiftung Eisenach, 1996
- Booklet-Text-Beitrag „Die Instrumente” für CD „J. S. Bach und seine Söhne”, Ensemble TRAZOM, VIOLET 1997
-
„Zur Orgel von Ezechiel Gretzscher, Rudolstadt 1611”, Beitrag in „Musik am
Rudolstädter Hof”, Rudolstadt 1997
-
„Identifizierung historischer Musikinstrumente mit Hilfe von Maßen und
Proportionen, Beitrag in "Acta Metrologiae Historiceae” der Universität GH
Siegen, Siegen 1997
-
„Die gotische Harfe der Wartburg”, Beitrag im „Wartburg-Jahrbuch” der
Wartburg-Stiftung, Eisenach 1997
-
„Die Laute von Friedrich Pryffer, süddeutsch um 1540”, Beitrag in „scripta
artium” des Leipziger Musikinstrumentenmuseums der Universität, Leipzig 1999
-
„Virginal, zweichörig, Neapel um 1580”, Beitrag in „Historische
Tasteninstrumente der Sammlung Beurmann”, Hamburg 2000
- „Sammlung der Musikinstrumente im Schloßmuseum Sondershausen”,
Bestandskatalog, Sondershausen 2000
-
Katalogtexte zu Thüringer Landesausstellungen, 2000 und 2004
- „Die Musikinstrumentensammlung im Schlossmuseum” in „Residenzstadt
Sondershausen, Beiträge zur Musikgeschichte”, Sondershausen 2004
-
„Die Viola da gamba vom Isenheimer Altar um 1514” Beitrag in „Basler
Jahrbuch für Historische Musikpraxis”, Basel 2005
- „Restoration of S.L.Weiss's Theorbo”, Beitrag im
„Journal of the Lute Societey of America”, 2006
-
„Die Glasharmonika von A. H. L. Wenck, Brüheim um 1795”, Beitrag in
„Gothaisches Museums-Jahrbuch” der Stiftung Schloss Friedenstein,
Gotha 2006
-
„Ein Paar silberne Trompeten von H. Starck, Nürnberg 1680” Beitrag in
„Museen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha”, München und Berlin 2007
-
„Musikinstrumentenbauer in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen”, Beiträge
zum Instrumentenbau in Thüringen, Dakapo-Pressebüro, Berlin 2006 und 2014
-
Beiträge in „Per musicam ad mundum, historische Musikinstrumente der
Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern”, Schwerin 2007
-
„Blaue Eisensaiten in einem square piano, London um 1775”,
Beitrag zum Symposium der 32. Tage Alter Musik 2007 in Herne, Herne 2010
-
Beiträge in „Konservierung und Restaurierung historischer Tasteninstrumente in
den Sammlungen der Klassik Stiftung Weimar”, Weimar 2011
-
Beiträge in „Die Laute in Europa 2”, Menziken 2011
-
„Holzblasinstrumenten-Herstellung der Familie Kruspe” in
„Musikinstrumente von Weltrang, die Fa. Kruspe in Erfurt”,
Begleitbuch zu Ausstellung und Firmengeschichte, Erfurt 2012
-
„Ein wiederentdeckter Hammerflügel (von Franz Lautterer, Wien um 1815)
im Schlossmuseum Sondershausen”, Beitrag in „Unisonus – Musikinstrumente
erforschen, bewahren, sammeln”, Praesens-Verlag, Wien 2014
-
Beiträge in „Martin und Joh. Chr. Hoffmann, Geigen- und Lautenmacher des
Barock”, Leipzig 2015
-
„Fagotte der Fa. Kruspe in Erfurt”, Vortrag zum 34. Musikinstrumentenbau-
Symposium der Stiftung Kloster Michaelstein zu „Geschichte, Bauweise und
Repertoire des Fagotts” 2015, Michaelstein 2016
Design, Programmierung und Hosting: Kommunikationsagentur Karin Kahl